An dieser Stelle finden Sie die Tagungsbände zu den Arbeitstagungen der dgv-Kommission Arbeiterkultur/Arbeitskulturen seit ihrer ersten Tagung 1980.

 

 

Ove Sutter, Valeska Flor (Hg.): Ästhetisierung der Arbeit: Empirische Kulturanalysen des kognitiven Kapitalismus. Münster: Waxmann, 2017.

(17. Kommissionstagung, 2015, Universität Bonn) 

 

Manfred Seifert (Hg.): Die mentale Seite der Ökonomie: Gefühl und Empathie im Arbeisleben.  Dresden: Thelem, 2014.

(16. Kommissionstagung, 2013, ISGV, Dresden)

 

Gertraud Koch, Bernd Jürgen Warneken (Hg.): Wissensarbeit und Arbeitswissen: zur Ethnografie des kognitiven Kapitalismus. Frankfurt/M. et al.: Campus, 2012.

(15. Kommissionstagung, 2011, Zeppelin University Friedrichshafen)

 

Irene Götz, Katrin Lehnert, Barbara Lemberger, Sanna Schondelmayer (Hg.): Mobilität und Mobilisierung: Arbeit im soziokulturellen, ökonomischen und politischen Wandel. Frankfurt/M. et al.: Campus, 2010.

(14. Kommissionstagung, 2009, Institut für Volkskunde/Europäische Ethnologie, LMU München)

 

Gerrit Herlyn, Johannes Müske, Klaus Schönberger, Ove Sutter (Hg.): Arbeit und Nicht-Arbeit: Entgrenzungen und Begrenzungen von Lebensbereichen und Praxen. München/Mering: Hampp, 2009.

(13. Kommissionstagung, 2007, Institut für Volkskunde/Kulturanthropologie, Universität Hamburg und Museum der Arbeit, Hamburg)

 

Manfred Seifert, Irene Götz, Birgit Huber (Hg.): Flexible Biografien? Horizonte und Brüche im Arbeitsleben der Gegenwart. Frankfurt/M. et al.: Campus, 2007.

(12. Kommissionstagung, 2005, Fachvertretung für Europäische Ethnologie/Volkskunde, Universität Passau) 

 

Birgit Huber, Gunther Hirschfelder (Hg.): Die Virtualisierung der Arbeit: zur Ethnographie neuer Arbeits- und Organisationsformen. Frankfurt/M. et al.: Campus, 2004. 

(11. Kommissionstagung, 2002, Volkskundliches Seminar, Universität Bonn)

 

Das Innenleben der Organisation: Ethnographisches Wissen in der Organisationsberatung (Online-Dokumentation)

10. Kommissionstagung, 2001, Institut für Europäische Ethnologie, Humboldt-Universität zu Berlin, Konzept und Organisation: Wolfgang Kaschuba, Stefan Beck, Götz Bachmann)

 

Irene Götz, Andreas Wittel (Hg.): Arbeitskulturen im Umbruch: Zur Ethnographie von Arbeit und Organisation. Münster et. al.: Waxmann, 2000.

(9. Kommissionstagung, 1998, Institut für deutsche und vergleichende Volkskunde, LMU München)

 

Michael Hofmann, Kaspar Maase, Bernd Jürgen Warneken (Hg.): Ökostile: zur kulturellen Vielfalt umweltbezogenen Handelns. Marburg: Eigenverlag (Arbeitskreis Volkskunde und Kulturwissenschaften), 1999.

(8. Kommissionstagung, 1997, Bitterfeld)

 

Andreas Kuntz (Hg.): Arbeiterkulturen: Vorbei das Elend – aus der Traum? Düsseldorf: Thomas Verlags GmbH, 1993.

(6. Kommissionstagung, 1992, Lehrstuhlvertretung Heimat- und Volkskunde, Universität Bamberg)

 

Wolfgang Kaschuba, Gottfried Korff, Bernd Jürgen Warneken (Hg.): Arbeiterkultur seit 1945 – Ende oder Veränderung? Tübingen: Eigenverlag (TVV), 1991.

(5. Kommissionstagung, 1989, Institut für Empirische Kulturwissenschaft, Universität Tübingen)

 

Olaf Bockhorn, Helmut Eberhart, Wolfdieter Zupfer (Hg.): Auf der Suche nach der verlorenen Kultur: Arbeiterkultur zwischen Museum und Realität. Gedenkschrift Helmut P. Fielhauer. Wien: Eigenverlag (Beiträge zur Volkskunde und Kulturanalyse), 1989.

(4. Kommissionstagung, 1987, Institut für Volkskunde Wien/Museum Arbeitswelt Steyr, Steyr)

 

Peter Assion (Hg.): Transformationen der Arbeiterkultur. Ein Tagungsbericht. Marburg: Jonas Verlag, 1986.

(3. Kommissionstagung, 1985, Institut für Volkskunde, Universität Marburg)

 

Albrecht Lehmann (Hg.): Studien zur Arbeiterkultur. Beiträge der 2. Kommissionstagung „Arbeiterkultur“ in der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde in Hamburg vom 8. bis 12. Mai 1983. Münster: Coppenrath, 1984. 

(2. Kommissionstagung, 1983, Seminar für Volkskunde der Universität Hamburg /Museum für Hamburgische Geschichte)

 

Olaf Bockhorn, Helmut Paul Fielhauer (Hg.): Die andere Kultur: Volkskunde, Sozialwissenschaften und Arbeiterkultur. Ein Tagungsbericht. Wien et al.: Europaverlag, 1982.

(1. Kommissionstagung, 1980, Institut für Volkskunde, Universität Wien)